Am 20. Mai 2016 wurde auf dem Shopware Community Day die Version 5.2 vorgestellt. Ab dieser Version wird es neue Funktionen und einige Änderungen geben. Dies sind meine Favoriten.
Achtung: Zur Zeit ist nur die Beta Version verfügbar. Diese Version sollte nicht im Live-Shop verwendet werden. Die einzelnen Funktionen können sich bis zur Release Version (geplant für Juni 2016) noch ändern.
Kostenlose Subshop-Lizenzen
Bei Shopware musste man bis jetzt für jede zusätzliche Domain, die über eine zentrale Installation verwaltet wird, eine Subshop-Lizenz für 495 EUR Netto kaufen. Ab Shopware 5.2 ist damit Schluss. Die Subshops sind demnächst fester Bestandteil im Shopware-Core und damit kostenlos.
Dieser Schritt ist wahrscheinlich nicht leicht gefallen. Das Subshop Plugin ist laut Shopware das meist verkaufte Plugin und die Cash-Cow. Aus meiner Sicht aber ein richtiger Schritt. Die Anzahl der Shopware Shops wird sich dadurch sicherlich deutlich erhöhen.
Premium Plugins unverschlüsselt und Erweiterbar
Aktuell sind die Shopware Premium Plugins verschlüsselt. Da für PHP 7 noch keine Entschlüsselung (ionCube Loader) vorhanden ist, muss man Leistungseinbußen durch ältere PHP Versionen hinnehmen, wenn Premium Plugins verwendet werden. Die minimale PHP Version wurde auf 5.6.4 angehoben. Ab Shopware 5.2 wird es in allen Bereichen keine Verschlüsselung mehr geben.
Ein weiterer Vorteil ist die Erweiterbarkeit der Premium Plugins durch eigene Plugins. Früher mussten die Plugins in den Core Dateien erweitert werden. Das war natürlich nicht updatesicher. Durch die Erweiterung von Funktionen über eigene Plugins bleibt die Updatesicherheit erhalten.
Drittanbietern bleibt es selbst überlassen, ob Sie die Plugins weiterhin verschlüsseln. Im Shopware Community Store soll besser kenntlich gemacht werden, ob ein Plugin verschlüsselt ist. Der Kunde muss entscheiden, ob er ein verschlüsseltes Plugin kauft. Meine Plugins werde ich aber Version 5.2 auch unverschlüsselt anbieten.
Shopware ERP powered by Pickware
Pickware ist eine Warenwirtschaft, die speziell für Shopware entwickelt wurde. Lieferantenverwaltung, Inventurbericht, Lagerverwaltung und Etikettendruck sind nur ein paar der vielen Funktionen. Bei Shopware 5.2 PE und PE Plus ist die Basisversion der Warenwirtschaft direkt und kostenlos in Shopware integriert.
Neue und einfachere Einkaufswelten
8 Kategorien mit Einkaufswelten x 5 Endgeräte x 3 Sprachen = 120 einzelne Einkaufswelten. So und noch schlimmer sieht es in manchen Backends aus. Man verliert leicht den Überblick und der Pflegeaufwand ist sehr hoch.
Bei Shopware 5.2 wurden die Einkaufswelten komplett überarbeitet. Man muss nur noch eine Einkaufswelt je Kategorie anlegen und kann innerhalb dieser Einkaufswelt die unterschiedlichen Darstellung für die Endgeräte konfigurieren und sich die Vorschau ansehen. Inhaltselemente können für unterschiedliche Endgeräte ausgeblendet werden und die Einkaufswelten können übersetzt werden.
Der Layout-Modus „Mansory“ wurde entfernt und „Fluid / Responsive“ hinzugefügt. Beim Fluid-Modus verändert sich die Breite er Inhaltselemente je nach Bildschirmgröße. Zudem können Weißräume jetzt auch als Designelement genutzt werden.
Die Shopbetreiber und Contentpfleger werden begeistert sein. Das Arbeiten mit Einkaufswelten ist viel intuitiver, übersichtlicher und schneller.
Zusätzliche Attribute / Freitextfeld-Verwaltung
Bei Shopware 5.2 ist die Konfiguration der Freitextfelder nicht mehr in der Grundkonfiguration versteckt und hat einen eigenen Menüpunkt in den Einstellungen erhalten.
Man kann zusätzlich zu den 20 vorhandenen Freitextfeldern eigenen Felder hinzufügen. Das besondere dabei ist die Zuordnung nach Tabellen. Es ist z.B. möglich den Hersteller, die Länder und die Kunden über das Backend von Shopware um eigene Freitextfelder zu erweitern. Vorher konnte man dies nur über eigene Plugins realisieren.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.