Als erfahrener Shopware Freelancer unterstütze ich Unternehmen dabei, ihre Shopware 6-Shops optimal mit externen Systemen zu verbinden. Eine besondere Integration ist die Anbindung von Shopware 6 an die GfK (Gesellschaft für Konsumforschung), um Verkaufszahlen in die offiziellen deutschen Charts einfließen zu lassen. Die GfK sammelt Daten aus Branchen wie Musik, Filme, Bücher und Games und erstellt daraus Marktanalysen und Ranglisten. Dank der API-Anbindung lassen sich diese Daten effizient und fehlerfrei übermitteln.
(mehr …)Shopware Freelancer Blog
Mehr Speed, mehr Barrierefreiheit: Das bringt Shopware 6.7 für Shopbetreiber
Mit dem bevorstehenden Update von Shopware 6.6 auf 6.7 erwarten Shopbetreiber zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen, die sowohl die Benutzerfreundlichkeit als auch die technische Performance optimieren. Dieses Major Release legt besonderen Fokus auf Barrierefreiheit, moderne Webentwicklung und effizientere Systemprozesse.
(mehr …)Flow Builder: Effizienteres Arbeiten im Online-Shop
Shopware hat mit dem Flow Builder ein neues Werkzeug für Online-Händler auf den Markt gebracht, das die Arbeit im E-Commerce erheblich vereinfacht. Durch die Automatisierung von Prozessen können Unternehmen Zeit und Geld sparen und ihr Geschäft effektiver betreiben. Der Flow Builder ist eine integrierte Funktion in Shopware und wurde mit der Version 6.4.0.0 von Shopware hinzugefügt. Sie ist seitdem in allen Editionen verfügbar und wichtiger Bestandteil der Plattform.
(mehr …)10 Jahre Shopware Freelancer: Rückblick & Dank an meine Kunden
Eine Reise voller Erfolge und Lektionen
Heute ist ein großer Tag für mich, denn ich feiere mein 10-jähriges Jubiläum als Shopware Freelancer! 10 Jahre, in denen ich mein Können und meine Leidenschaft für E-Commerce eingesetzt habe, um meine Kunden mit benutzerfreundlichen und erfolgreichen Online-Shops zu versorgen. Es ist unglaublich, wie schnell die Zeit vergangen ist und ich bin so dankbar für die Chance, meine Talente in dieser Branche einzusetzen.
Shopware 6 Wartungsmodus aktivieren & IP-Adresse freischalten
Dein Shopware 6 Shop soll nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sein? Mögliche Gründe sind nötige Wartungsarbeiten wie Updates, Anpassungen an Templates oder der Shop befindet sich noch in der Entwicklung. Kein Problem, hierfür gibt es den Wartungsmodus.
Shopware Anpassung der Mwst.
Vom 01. Juli bis 31. Dezember wird die Mehrwertsteuer gesenkt. Was bedeutet die Anpassung der MwSt. für einen Shopware Shop?
Der Händler muss entscheiden, ob die Senkung der Steuer an den Kunden weitergegeben wird und die Preise sich damit reduzieren, oder die Preise gleich bleiben und ein zusätzlicher Gewinn für den Shopbetreiber generiert wird. Beide Möglichkeiten sind mit der Standardkonfiguration von Shopware möglich. Eine ausführliche Erklärung und Anleitung findet man im Shopware Blog und in den Tutorials für Shopware 5 und Shopware 6.
Shopware 6
Der letzte Blog Artikel ist eine Weile her. In der Zwischenzeit ist einiges passiert…
Da ich immer mal wieder gefragt werde, ob ich noch als Shopware Freelancer tätig bin, ist es wohl wirklich mal wieder an der Zeit hier ein Lebenszeichen zu signalisieren.
Natürlich mache ich noch 100% Shopware. Ich hatte meinen Fokus auf die Realisierung von großartigen Shops und die Programmierung von Plugins gelegt und dabei den Blog etwas vernachlässigt.
Was ist in der Shopware-Welt noch passiert?
Mittlerweile wurde Shopware 6 als Shopware 6 Early Access Version veröffentlich. Dies ist keine Version für den Live-Shop, sondern dient als Vorschau und das einholen von Feedback. Shopbetreiber haben somit die Möglichkeit die neue Version aktiv mitzugestalten. Für Ende des Jahres ist Shopware 6.1 angekündigt, was vermutlich die Beta Version darstellt. Ich denke ab Mitte 2020 kann die neue Version für den Livebetrieb genutzt werden.
Mitte August wurde Shopware 5.6 veröffentlich, was eine Verschmelzung beider Versionen bedeutet. Auch hier gibt es tolle Neuerungen: HTML-Minifizierung, SVG-Support, bessere Benutzerrollen, neue Inhaltstypen… Ein Update lohnt auf jeden Fall.
Shopware 5.3 – Meine Wünsche an die neue Version
Am 09. Juni ist es endlich soweit: Dann findet der Shopware Community Day 2017 in Ahaus statt. Es werden mehr als 1600 Teilnehmer, 50 Referenten und 40 Aussteller erwartet. Der SCD gehört damit zu den wichtigsten Veranstaltungen im deutschen eCommerce. Das diesjährige Motto lautet „Hello HUMAN“. Es soll gezielt der Mensch und seine Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen. Ich bin sehr gespannt, was Shopware diesmal für Neuerungen aus dem Hut zaubert. (mehr …)
Shopware 5.2 – Was sind die Unterschiede von Subshop und Sprachshop
Oft werde ich nach den Unterschieden von Subshop und Sprachshop bei Shopware gefragt. Hier eine Erklärung zu beiden Shoparten und wann welche Konfiguration sinnvoll ist. (mehr …)
Shopware CSRF Token Protection
Mit Shopware 5.2 wurde der CSRF Token eingeführt. Der Token dient als Spam- / Bot-Schutz und soll einen Missbrauch in einer aktivien Session verhindern.